Warum Schokolade immer teurer wird und wie wir darauf reagieren

Die Preise für Kakao steigen immer weiter. Von 2000€ die Tonne auf 10.000€.

Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach einer zuckerfreien und chemiefreien Alternative ohne Kakao. 

Diese Suche gestaltet sich allerdings nicht so einfach, da das Ganze natürlich auch noch gut schmecken muss. 

Wir setzen unsere Suche natürlich fort, da wir uns nicht von einer durch Hedgefonds und Spekulanten getriebenen Rohstoffquelle abhängig machen wollen. 

Foodwatch hat in einem Fragen und Antworten Beitrag sehr anschaulich dargestellt wie die Rohstoffbörse funktioniert.
Fragen & Antworten zur Spekulation mit Nahrungsmitteln | FW DE

 

Anbei noch eine kurze Zusammenfassung der Gründe für den Preisanstieg. Diese habe ich durch Chat GPT erstellen lassen. 

Liebe Grüße

Ludwig

Die kontinuierliche Verteuerung von Kakao hat mehrere Ursachen, die sowohl auf Angebots- als auch auf Nachfrageseite liegen:

1. Klimawandel und Wetterextreme: Kakaobäume sind äußerst empfindlich gegenüber klimatischen Veränderungen. In den Hauptanbaugebieten Westafrikas, insbesondere in der Elfenbeinküste und Ghana, führen unregelmäßige Niederschläge, längere Dürreperioden und Überschwemmungen zu erheblichen Ernteausfällen. Diese extremen Wetterbedingungen, verstärkt durch den Klimawandel, beeinträchtigen die Produktivität der Kakaoplantagen erheblich.

 

2. Krankheiten und Schädlingsbefall: Monokulturen, wie sie im konventionellen Kakaoanbau häufig vorkommen, erhöhen die Anfälligkeit der Pflanzen für Krankheiten und Schädlinge. In Westafrika haben verschiedene Pflanzenkrankheiten bis zu 50% der Ernten zerstört. Der Klimawandel verschärft diese Problematik zusätzlich, da gestresste Bäume anfälliger für solche Bedrohungen sind.

 

3. Spekulationen auf den Rohstoffmärkten: Die Verknappung des Angebots hat zu einem Anstieg der Kakaopreise auf den Weltmärkten geführt. Spekulanten und Hedgefonds investieren vermehrt in Kakao, was die Preise weiter in die Höhe treibt. Im Februar 2024 erreichte der Kakaopreis an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals die Marke von 10.000 US-Dollar pro Tonne.

 

4. Steigende Produktionskosten und Inflation: Die gestiegenen Rohstoffpreise wirken sich direkt auf die Produktionskosten von Schokolade aus. Hersteller wie Lindt & Sprüngli haben angekündigt, ihre Preise aufgrund der erhöhten Kosten für Kakao und andere Zutaten anzuheben. Im Dezember 2024 lagen die Preise für Schokoladentafeln durchschnittlich 14,6% höher als im Vorjahr. 

 

Diese Faktoren zusammen führen dazu, dass Kakao teurer wird und sich dies in höheren Preisen für Schokolade und kakaohaltige Produkte niederschlägt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.